Preisträgervorträge
Mit ihren Preisen würdigt die DPG in besonderer Weise herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Physik. Nachfolgende Preisträger:innen halten ihre Preisträgervorträge im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung in Regensburg:
Montag, 17. März 2025, 13:15 - 13:45 Uhr, H2
Anna Seiler, ETH Zürich, Schweiz
Gustav-Hertz-Preis 2025
spricht über
"Correlated phases in the vicinity of tunable van Hove singularities in Bernal bilayer graphene"
Dienstag, 18. März 2025, 13:15 - 13:45 Uhr, H2
Lisanne Sellies, Universität Regensburg, Deutschland und IBM Research Europe, Zürich, Schweiz
Gustav-Hertz-Preis 2025
spricht über
"Single-molecule electron spin resonance by means of atomic force microscopy"
Mittwoch, 19. März 2025, 13:15 - 13:45 Uhr, H2
Regine von Klitzing, Technische Universität Darmstadt, Deutschland
Gentner-Kastler-Preis 2025
spricht über
"Complex liquids under confinement"
Mittwoch, 19. März 2025, 13:15 - 13:45 Uhr, H4
Michael Johnston, University of Oxford, Großbritannien
Max-Born-Preis 2025
spricht über
"Nanowire-based THz polarimetry"
Donnerstag, 20. März 2025, 13:15 - 13:45 Uhr, H4
Wouter Jolie, Universität zu Köln, Deutschland
Gaede-Preis 2025
spricht über
"Confining strongly correlated quasiparticles in 2D semiconductors"
Donnerstag, 20. März 2025, 13:15 - 13:45 Uhr, H2
Libor Šmejkal, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, Deutschland
Walter-Schottky-Preis 2025
spricht über
"Altermagnetism and spin symmetries"
Donnerstag, 20. März 2025, 11:15 - 11:45 Uhr, H15
Annika Janßen, Technische Hochschule Nürnberg, Deutschland
Georg-Simon-Ohm-Preis 2025
spricht über
"Development and Application of Computational Simulations to Optimize Organic Photovoltaic Modules"
► Die Abstracts der Preisträgervorträge finden Sie im Programm der Tagung im Bereich PRV.